Karriere
Werden Sie Teil der Kühl-Familie! Unser traditionsreiches Unternehmen wächst und unser Team freut sich auf tatkräftige Unterstützung.
Wir sind der Meinung, dass unsere Mitarbeiter die beste Zutat für die erfolgreiche Zukunft der Stadtbäckerei Kühl sind. Daher setzen wir verstärkt auf die Ausbildung und zusätzliche Förderung unserer Kolleginnen und Kollegen. Entdecken Sie jetzt Ihren Traumberuf bei uns und werden Sie Teil der Kühl-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stimmen aus dem Unternehmen

Natürlich begann die Leidenschaft für mein Handwerk schon in jungen Jahren. Ich freute mich immer auf das Wochenende, denn da hieß es gemeinsam mit meinen Großeltern Kuchen backen! Dieses Hobby habe ich später zu meinem Beruf gemacht. Gekrönt habe ich das Ganze mit meinem Meisterbrief aus Wolfenbüttel.
Hier bei der Stadtbäckerei Kühl erfülle ich seit 2014 mit meinem Team alle Tortenwünsche unserer Gäste. Angefangen von leichten Sahne-Stücken bis hin zu sündigen und geschmackvollen Buttercreme-Torten. Auch aufwendige Hochzeitstorten oder hochwertigen Baumkuchen sind für uns kein Problem. Selbstverständlich lassen wir uns auch jederzeit von neuen Ideen inspirieren, um leckere Kreationen für unsere Kunden zu zaubern. Bei solchen Produkten sind handwerkliches Geschick und vor allem die Passion an dem Beruf eine Art Grundvoraussetzung. Das schmeckt der Kunde raus!
Seit 2015 bin ich Schichtleiterin für die gesamte Backstube. Das heißt für mich, dass ich neben unseren Konditorinnen auch unsere Bäcker/innen im Auge haben muss. Da ich mir aufgrund meines gelernten Berufes ein hohes Maß an Genauigkeit angeeignet habe, kann ich diese Eigenschaft in dieser Position effektiv mit einfließen lassen.

Damit jeder Kunde immer gleich goldfarbene Baguettes, krosse Brote und verführerische Kuchen erhält, ist es meine Aufgabe, das diese immer in der gleichen Qualität abgebacken werden.
Ich achte darauf das die noch garenden Teiglinge immer zum passenden Zeitpunkt in den Ofen kommen! Gebe ich Ihnen zu wenig Zeit, sind die Produkte zu klein. Bin ich zu großzügig, fallen die Produkte womöglich in sich zusammen. Gemeinsam mit meinen Kollegen z.B. aus der Teigmacherei, spreche ich die Feinheiten des täglichen Ablaufes ab, so dass es bei mir am Ofen nicht zu Engpässen oder langem Leerstand kommt.
Auch muss ich darauf achten, dass ich immer zum richtigen Zeitpunkt "Dampf" gebe und später den "Zug" ziehe. Denn wenn ich dies vergesse, entsprechen die Produkte nicht mehr unseren Standard. Hinzu kommt, dass ich einer der letzten Abschnitte eines aufwendigen Ablaufes bin.
Wenn alles Hand in Hand läuft und die Produkte unsere hohen Qualitätsansprüche erfüllen, können wir alle pünktlich und stolz Feierabend machen. Diese tägliche Herausforderung macht den Reiz an meinem Beruf für mich aus!
Wann beginnt deine erste Schicht am Morgen?
Dominick: Meine Schicht beginnt meist um 5:30 Uhr, dann bereiten wir alles vor. Zum Beispiel backen wir unsere Brötchen frisch in der Filiale und legen unseren leckeren Kuchen auf.
Du arbeitest auch in Schichten - Wie kommst du damit klar?
Dominick: Es ist immer eine kleine Umstellung, aber man gewöhnt sich schnell daran und man kommt super damit klar.
Wie läuft es mit der Berufsschule?
Dominick: In der Berufsschule läuft es super. Ich bin gut in allen Fächern und verstehe mich auch mit meinen Schulkameraden prima!
Wie schaffst du es jeden Tag mit einem „Lächeln“ hinter der Theke zu stehen?
Dominick: Durch die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen, weil sie einen motivieren.
Was begeistert dich an deinem Beruf?
Dominick: Der tägliche Kontakt mit unseren Kunden, weil jeder Kunde anders ist.
Welches Produkt der Stadtbäckerei Kühl gefällt dir persönlich am besten?
Dominick: Mir persönlich gefällt die Joghurt-Mandarinen Schnitte, weil sie schön fruchtig ist.
Was möchtest du nach deiner Ausbildung machen?
Dominick: Auf jeden Fall möchte ich im Verkauf weiter arbeiten, ob es weiterhin in der Bäckerei sein wird oder doch woanders, ist für mich derzeit noch offen.